EDV in Bildungseinrichtungen

Die Digitalisierung hält weitesgehend Einzug in den Berufsalltag. Von Kinderlisten über Kassabuch bis hin zu Wochenplanungen, Schwerpunktplanungen, Bildungs- und Lerngeschichten. Dies sind nur einige Beispiele von Vorbereitungen mit denen Pädagogen/Innen tagtäglich arbeiten.

Umso wichtiger ist es, dass man vertraut wird mit den verschiedensten Programmen am PC und/oder Laptop.

Dieses Seminar soll dazu dienen, dass Pädagogen/Innen wertvolle Tipps für die tägliche Vorbereitung am PC und/oder Laptop mitnehmen können.

Inhalte

Excel: einfache Formeln (Alter des Kindes ausrechnen, Datum, Summe, Mittelwert, fortlaufende Nummerierung, etc.), Spalten, uvm.

Word: Tabellen, Diagramme, Grafiken & ClipArt einfügen und bearbeiten, Kopf- und Fußzeile, uvm.

Bildbearbeitungsprogramme (Gimp, Irfanview): Hintergrund des Bildes transparent machen, Dateigröße eines Bildes verkleinern, uvm.

Bei Interesse bestünde die Möglichkeit, auf das Schreiben von Infoblättern, Einladungen, etc. auch einzugehen (Wie wirken Infoblätter interessanter?)

Bearbeitung von Beispielen aus der Praxis der Teilnehmer/innen

Dauer

- ca. 6 - 8 Stunden inklusive Pausen

Anmerkung

Bitte einen Laptop mitnehmen!

Ziele

- neue Formeln kennen lernen

- Medienkompetenz erweitern

Methoden

- Theoretischer Input

- Übungen

- Praktische Beispiele

Zielgruppe

PädagogInnen in Horten

PädagogInnen in Kindergärten

PädagogInnen in Kindergruppen

PädagogInnen in Kindertagesstätten

SonderkindergartenpädagogInnen

KleinkinderzieherInnen in Kindergärten

KleinkinderzieherInnen in Kindergruppen

KleinkinderzieherInnen in Kindertagesstätten

Tagesmütter / Tagesväter


Teilnehmerbegrenzung

16 TeilnehmerInnen